Kennst du das? Du willst in Calendly ein Ereignis duplizieren, um Zeit zu sparen, aber plötzlich hast du einen seltsamen Link mit „Klon“ im Namen. Sieht nicht gerade professionell aus, oder?
Keine Sorge, das passiert jedem mal! In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du beim Duplizieren von Calendly-Ereignissen den Link richtig anpasst, damit alles sauber und professionell aussieht.
Was du nach diesem Tutorial kannst:
Falls du lieber zuschauen möchtest:
Wenn du in Calendly ein Ereignis klonst, übernimmt das System automatisch den Namen und erstellt einen neuen Link. Das führt aber zu unschönen URLs wie: calendly.com/dein-name/kennenlerngespräch-klon
Das sieht nicht professionell aus und kann verwirrend für deine KundInnen sein!
Gehe zu deinem Calendly-Dashboard und wähle das Ereignis aus, das du duplizieren möchtest. Klicke auf das gewünschte Ereignis und dann auf „Klonen“.
Hier siehst du, dass dein neues Ereignis erstmal „Kennenlerngespräch Klon“ heißt. Ändere den Namen auf das, was du wirklich möchtest – zum Beispiel „Coffee Call“.
Speichere die Änderung ab.
Jetzt kommt der Teil, wo viele den Fehler machen! Wenn du jetzt auf „Share“ klickst, wirst du sehen, dass der Link immer noch den alten Namen mit „Klon“ enthält.
Häufiger Anfängerfehler: Viele denken, dass der Link automatisch mitgeändert wird – tut er aber nicht!
Keine Panik, das ist völlig normal! Schließe das Share-Fenster und gehe im Bearbeitungs-Menü auf „Optionen für Buchungsseite“.
Hier oben findest du das Feld für den Link. Ändere ihn auf den gewünschten Namen – in unserem Beispiel „coffee-call“.
Wichtiger Hinweis: Verwende keine Leerzeichen oder Sonderzeichen! Bindestrich oder Unterstrich sind okay.
Speichere die Änderungen ab.
Mega gut, du hast’s geschafft! Gehe nochmal auf „Share“ und du wirst sehen, dass der Link jetzt korrekt angezeigt wird:calendly.com/dein-name/coffee-call
Meine Erfahrung: Ich benenne die URL immer gleich passend zum Ereignis-Namen. Das macht es später einfacher, den Überblick zu behalten.
Tipp: Wenn du mehrere ähnliche Termine hast, verwende ein System wie:
erstberatung
follow-up-call
strategiegespraech
Wichtiger Hinweis: Calendly prüft automatisch, ob der Link bereits existiert. Falls ja, bekommst du eine Fehlermeldung – dann musst du einen anderen Namen wählen.
Problem: „Der Link funktioniert nicht“
Lösung: Überprüfe, ob du Sonderzeichen verwendet hast. Verwende nur Buchstaben, Zahlen und Bindestriche.
Problem: „Link ist bereits vergeben“
Lösung: Wähle einen anderen Namen oder füge Zahlen hinzu (z.B. coffee-call-2024)
Problem: „Änderungen werden nicht gespeichert“
Lösung: Stelle sicher, dass du nach jeder Änderung auf „Speichern“ klickst.
SEO
Design
Website
Business